Bei hochsommerlichen Bedingungen setzte sich der Niederösterreicher souverän gegen starke internationale Konkurrenz durch und sorgte damit für einen idealen Start in seine Rückkehr zum Mountainbike-Rennsport. Rund 20 Kilometer nach dem Start am Hauptplatz Schladming verschärfte Hermann Pernsteiner am Anstieg zum Hauser Kaibling erstmals das Tempo. Der 34-Jährige – ehemaliger Straßenprofi in der WorldTour und zuletzt 2017 bei der Alpentour am Start – konnte sich schließlich bei der Mittelstation entscheidend vom Feld absetzen.
„Die ersten Kilometer waren noch relativ kontrolliert. Am Hauser Kaibling habe ich dann das Tempo erhöht und bei der Mittelstation nochmal ordentlich Druck gemacht – da konnte ich mich lösen“, erklärte Pernsteiner im Ziel. „In der Abfahrt ist mein Teamkollege Filip Rydval wieder herangekommen. Es war extrem heiß, alle waren echt am Limit. Am letzten Anstieg habe ich dann nochmal attackiert, Filip ist hinter mir geblieben, um Paez in der Abfahrt auf Distanz zu halten. Und das hat wunderbar geklappt. Erster und Zweiter am ersten Tag – besser kann ein Auftakt für unser Team nicht laufen.“
Obwohl er erst aus einem Höhentrainingslager angereist war und sich nach eigener Aussage „nicht perfekt gefühlt“ hatte, sicherte sich Pernsteiner mit acht Sekunden Vorsprung den Tagessieg. D2mont-Teamkollege Rydval (CZE) wurde Zweiter, Marathon-Spezialist und Alpentour-Vierfach-Sieger Leonardo Paez (COL) belegte Rang drei.
Elite Damen: Morath überlegen – Sommer mit starkem Start
Die ehemalige Olympiateilnehmerin Adelheid Morath (GER) zeigte eine dominante Vorstellung bei den Elite Damen. Vom ersten Anstieg weg kontrollierte sie das Rennen und erreichte das Ziel in 2:51:01 Stunden – mit fast sieben Minuten Vorsprung.
Zweite wurde Milena Kalašová (CZE), Dritte die Oberösterreicherin Sabine Sommer (RC ARBÖ SK Voest). Die fünffache Staatsmeisterin bestätigte damit ihre Qualität und fuhr als beste Österreicherin auf das Podium. „Das war ein guter Einstieg – das Tempo war hoch, aber ich fühle mich bereit für die nächsten Tage“, so Sommer nach dem Rennen.
Vorschau auf Etappe 2 – Königsetappe zur Türlwandhütte
Am Freitag folgt die mit Spannung erwartete Königsetappe der Alpentour Trophy. Über 70 Kilometer und 2.760 Höhenmeter führt sie von Schladming über den Rittisberg und die Bergwertung bei der Türlwandhütte in Ramsau am Dachstein. Dort werden die Titel „King und Queen of the Mountain“ vergeben.
Den Fahrer:innen steht ein harter Tag bevor: lange Anstiege, anspruchsvolle Trails und fordernde Downhills sorgen für ordentlich Druck in den Beinen – und liefern die erste echte Standortbestimmung im Kampf um den Gesamtsieg.
Ergebnis Etappe 1: Schladming – Hauser Kaibling (60 km / 2.130 Hm)
Top 5 Elite Herren
1. Hermann Pernsteiner (AUT | D2mont Merida Cycling Team) – 2:21:29
2. Filip Rydval (CZE | D2mont Merida Cycling Team) – +0:08
3. Leonardo Paez (COL) – +0:11
4. Marek Rauchfuss (CZE) – +0:22
5. Lorenzo Samparisi (ITA) – +1:32
Top 5 Elite Damen
1. Adelheid Morath (GER) – 2:51:01
2. Milena Kalašová (CZE | K3 PERFORMANCE) – +6:48
3. Sabine Sommer (AUT | RC ARBÖ SK Voest) – +7:04
4. Tanja Priller (GER | HUMANPWR Racing) – +11:13
5. Daniela Höfler (GER | MTB Ladies by R-SUSPENSION) – +11:47