„Cycling in the City“ ist ein neues Konzept im Radsport für Kinder und Jugendliche in Städten (Orten), die über einen Hauptplatz oder über eine geeignete Fläche in Zentrumsnähe verfügen.
Wir möchten mit dem „Kids Sprint“ bereits bei Kindern und Jugendlichen Interesse am Radsport wecken.
Kurzweiligkeit und Nähe zum Sport sind dabei der zusätzliche Bonus für das Publikum, welches das Rennen an verschiedenen Bereichen mitverfolgen kann.
Im Rahmen der 26.Alpentour Trophy in Schladming wird der 3. Kids Sprint am Hauptplatz präsentiert.
Der 3. City Sprint am Schladminger Hauptplatz
Samstag, 21. Juni von 10.00 bis 12.00 Uhr
- Anmeldung erfolgt online
- Anmeldeschluss: 17. Juni, 12.00 Uhr
- Teilnahmegebühr: Euro 7,- für alle Kategorien
- Die Nummernausgabe findet am Hauptplatz ab 8.45 Uhr statt!
- Ablauf: nach dem Start der 3. Etappe der Alpentour Trophy um 10.00 Uhr beginnt der City Sprint mit der Kategorie Dreirad.
- Austragungsmodus: Ausscheidungsrennen
8-10 Teilnehmer starten pro Lauf, die ersten 4 bis 5 (50%) kommen in den nächsten Lauf. Alle Kategorien starten zweimal, danach wird das Finale ausgefahren. - Streckenlänge: 100 m, Breite rund 10-12 m, ausreichender Auslauf
- Streckenlänge Rundkurs: 310 Meter
- Helmpflicht für alle Klassen
- Siegerehrung: Am Hauptplatz
1. Siegerehrung nach den Finalläufen bis U7
2. Siegerehrung nach den Finalläufen U9 bis U13 - Parkmöglichkeit: P3 – rund 300 m zum Start
KATEGORIEN
- Dreirad oder Laufrad
- U5
- U7
- U9
- U11
- U13
Das Teilnehmerpaket beinhaltet:
- T-Shirt
- Startnummer
- Getränke
- Preise für die ersten Drei in allen Kategorien
- Medaille für alle Teilnehmer:innen
Organisation:
Organisiert wird der City Sprint vom RC Alpentour. Organisiert wird der City Sprint vom Radclub Alpentour in Zusammenarbeit mit Benedikt Oswald Obmann des Bike Clubs Ergo School.
Ablauf
- U3 (gemischt Mädchen und Buben) ·Kinder mit Dreirad
- U5 (gemischt Mädchen und Buben) ·Kinder mit Laufrädern
- U7 (gemischt Mädchen und Buben) ·mit Rädern
- U9 (gemischt Mädchen und Buben) ·mit Rädern
- U11 (getrennt Mädchen und Buben) ·mit Rädern
- U13 (getrennt Mädchen und Buben) ·mit Rädern
Streckenlänge 85 m (U3 / U5)
Buben u. Mädel bis U5 mit Dreirad u. Laufrad, 2 Qualifikations-Läufen dann das Finale
Pro Lauf maximal 8-10 Starter (abhängig von der Anzahl der Teilnehmer)
Rundkurs ist 310 Meter
Bei diesen Kategorien zwei Qualifikations-Runden und dann das Finale.
- Streckenlänge U7 / 1 Runden
- Streckenlänge U9 / 1 Runden
- Streckenlänge U11/ 1 Runden
- Streckenlänge U13/ 1 Runden
Pro Lauf maximal 8-10 Starter (abhängig von der Anzahl der Teilnehmer)
Qualifikationsmodus:
- Pro Lauf kommen 50% in den nächsten Lauf!
- Bei ungeraden Zahlen z.B. 7 kommen vier weiter!
Rundkurs 310 m
